Warum soll ich Bibel lesen?
Gottes Wort (aka die Bibel) hat Kraft. Sie ist wie kein anderes Buch auf der ganzen Welt. Es ist...
WeiterlesenGottes Wort (aka die Bibel) hat Kraft. Sie ist wie kein anderes Buch auf der ganzen Welt. Es ist...
WeiterlesenManchmal habe ich den Eindruck, daß gläubige Menschen das Lesen der Bibel uncool und langweilig...
WeiterlesenDas war schon vor 2.000 Jahren nicht anders: Anhänger Mensch-gemachter Religion, die dem Teufel...
WeiterlesenKaputt gingen und gehen Menschen, weil sie Gottes herrliches Wesen nicht erkennen, sondern sich...
WeiterlesenDie Annahme von Jesus als unserem Retter und Herrn ist nicht das Ende eines unchristlichen Lebens, das laut Bibel zwangsläufig in der Hölle geendet hätte, sondern die Annahme von Jesus ist der Beginn unseres neuen,...
WeiterlesenDer Ausbau Ihrer persönlichen Beziehung zu Gott ist von wachsender spiritueller Reife begleitet....
WeiterlesenDamit es auch keiner übersieht, spielt in dem Augenblick, wo man Jesus als seinen Retter annimmt,...
WeiterlesenNatürlich wartet niemand gerne. Und da für Gott nichts unmöglich ist, kann Gott natürlich auch...
WeiterlesenAls wir Jesus als unseren Retter angenommen und ihn als hilfreich führenden Herrn in unser Leben...
WeiterlesenDas Allerwichtigste ist nun mal Jesus. Ohne ihn als unseren Retter anzunehmen, wären wir für das...
WeiterlesenSie werden da wahrscheinlich keine konkrete Erinnerung mehr dran haben. Aber als Sie ein Kleinkind...
WeiterlesenIch habe schlechte Nachricht für Sie. Jedenfalls dann, wenn Sie auch in Zukunft auf dem Niveau...
WeiterlesenSie können bequem via PayPal Ihre finanzielle Unterstützung an KTNJ schicken.
Neben PayPal können Sie natürlich auch mit normaler Banküberweisung die Angebote von KTNJ finanziell unterstützen.
Wenn Sie können und mögen, partnern auch Sie finanziell mit uns:
Bankkonto Jule Paul
Nord-Ostsee Sparkasse
BIC: NOLADE21NOS
IBAN: DE63217500000165014226
Verwendungszweck: KTNJ Unterstützung
Denen, die Gott lieben, verwandelt er alles in Gutes, auch ihre Irrwege und Fehler lässt Gott ihnen zum Guten werden. (Augustinus, 354 - 430)